![]() |
![]() |
![]() |
Vita
-
Diplom-Studium der Heilpädagogik mit Schwerpunkt Kunsttherapie und Heilpädagogische Psychiatrie (Universität zu Köln)
-
langjährige Arbeit beim Kinderschutzbund Köln und beim Verein „wir für pänz e.V.“
-
kunsttherapeutische Tätigkeit an einem neurologischen Therapiezentrum in Köln (NTC)
-
Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln/Humanwissenschafliche Fakultät
-
2005-2013: pädagogisch-künstlerische Leitung der Jugendkunstschule Köln e.V.
-
2013-2015: Projektleitung des NRW weiten Inklusionsprojekts „under construction“ (>> Film und Dokumentation <<)
für die fünf großen Landesverbände (G5) der Kinder-, Jugend- und Jugendsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen -
2016-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen Fachbereich „Kulturelle Bildung und Inklusion“
-
seit 2015: Kunsttherapeutin in freier Praxis (Kunstraum Sisko Zielbauer und Labor für Kunst im Sozialen und Kunsttherapie); Künstlerische Leitung inklusives Kunstlabor „NAK NAK“ im Linoclub e.V.
-
seit 2019: Mitarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft künstlerische Therapien (BAGKT) im Projekt „Netzwerk gesundheitsfördernde Kulturarbeit“
-
Referentin und Dozentin auf zahlreichen Fachtagungen und in Weiterbildungsgängen zu den Themen
Kunst / Empowerment / Inklusion sowie Heilpädagogisch fundierte Kunsttherapie, u.a. für:
- Universität Siegen,
- Landes- und Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung (LKJ und BKJ),
- Arbeitsstelle kulturelle Bildung in Schule und Jugendbildung NRW,
- Landesverband der Jugendkunstschulen NRW,
- Landschaftsverband Rheinland (LVR),
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Akademie Artig, (Kunsttherapeutische Weiterbildung)
Mitgliedschaften
Vgl. auch Menu-Punkt "Mitgliedschaften" (https://www.kunstraum-sisko-zielbauer.de/de/mitgliedschaften-links.html)
-
Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie (http://www.dfkgt.de/start2019.cfm)
- KünstlerInnennetzwerk Kulturelle Bildung und Inklusion (Netzwerk Kultur und Inklusion)
Publikationen
Vgl. auch Menu-Punkt "Presse" (https://www.kunstraum-sisko-zielbauer.de/de/presse.html)
2017 |
Gemeinsame Sprache der Künste, In: Infodienst, Das Magazin für kulturelle Bildung, Nr. 124, LKD Verlag, S. 32-33 |
2017 |
NAK NAK Begleitheft - Die andere Seite ist weich >>zur Publikation << |
2017 |
Künstlerische Projektpraxis mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen In: Mehr als geflüchtet: Kulturelle Projekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. LKJ 2017. S. 14-18 >>zur Publikation << |
2016 |
Inklusionsforschung im Kunstlabor | Kunstforschung im Inklusionslabor |
2012 |
Handlungsfeld für Generalisten, In: Infodienst, Das Magazin für kulturelle Bildung, Nr. 105, LKD Verlag, S. 26-27 |
2010 |
Ameln-Haffke, H., Herrmann, B., Müller, R., Zielbauer, S. (Hrsg.): meine ART - deine ART. Inklusion und Empowerment in der kulturpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. WORKBOOK. (2010) Köln: Universität. Zentrale Hausdruckerei. Online im Internet unter www.hf.uni-koeln.de/31348 (Stand: 03.04.2016) oder hier >> zum Workbook << |
Forschung
-
Kunst, ästhetische Praxis und geistige Behinderung
-
Ästhetische Praxis in inklusiven Gruppen
-
Kulturarbeit mit Geflüchteten
-
Partizipative/ inklusive Forschung als Perspektive für die Kulturelle Bildung
-
Wissenschaftliche Mitarbeit: Kunstlabor 30
In Zusammenarbeit mit den AWO-Werkstätten und mit dem Sozialen Träger Sozialwerk St. Georg in Siegen wurde ein Seminarprojekt entwickelt, in dem Studierende gemeinsam mit den Werkstattbeschäftigten und Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen über inklusive Interaktionen im Kontext experimenteller Kunst forschen.
Lehre
-
Educative und soziale Funktionen von Kunst
-
Kulturarbeit und Kulturelle Bildung im sozialen Feld
-
Inklusive Kulturpädagogik
-
Identitätsarbeit im Studium über ästhetische Praxis
-
Kulturelle Bildung und Partizipation